Das European Money Markets Institute (EMMI) veröffentlicht das Benchmark Statement zur Verwaltung des EURIBOR.

Als Critical Benchmark Administrator hat EMMI strenge Governance- und Kontrollregelungen definiert und implementiert, um die Integrität und Zuverlässigkeit des EURIBOR sicherzustellen. Diesbezüglich hat das EMMI einen Governance-Rahmen, in dem die Anforderungen und Grundsätze für die Bereitstellung der EURIBOR-Benchmark nach der Hybridmethode festgelegt sind, verabschiedet.

Euribor Benchmark Statement

Darauf aufbauend hat das Institut am 17. Juli 2019 ein sog. „Euribor Benchmark Statement“ veröffentlicht, welches – neben allgemeinen Informationen – Angaben zu den folgenden Bereichen enthält:

  • Markt– und ökonomische Grundlagen
  • Inputparameter und Methodik
  • Urteilsfähigkeit sowie Ermessensbefugnis des EMMI oder der Mitwirkenden
  • Beendigung bzw. Methodenanpassung
  • mögliche Einschränkungen der Benchmark
  • Spezifische Angaben zu Zinssätzen und kritischen Benchmarks

Damit hat die EMMI eine weitere Hürde für die benchmarkverordnungskonforme Umstellung des Euribors genommen. Die materiellen Defizite des Euribors, wie die Abhängigkeit von einem relativ kleinen Banken-Panel und deren interne Modelle bleiben jedoch weiterhin immanent.

Was Sie zukünftig bei Verträgen mit direktem oder indirektem Bezug auf den Euribor beachten sollten.

Der Abschluss von Neuverträgen oder Anpassung von bestehenden Verträgen, die einen direkten oder indirekten Bezug auf den Euribor haben, ist weiterhin möglich. Es ist jedoch bereits jetzt ratsam, eine robuste Rückfallposition für eine Einstellung des Euribors aufzunehmen und die Gefahr einer möglichen Einstellung des Euribors während der Vertragslaufzeit im Blick zu behalten und sich entsprechend darauf vorzubereiten.

Hierbei können wir Sie auch bei der Anpassung der Dokumentation auch für bestehende Bewertungseinheiten unterstützen.

Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie weitere Fragen in Zusammenhang mit der Umsetzung der Anforderungen der Benchmarkreform in Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Kommune haben. Wir unterstützen Sie gern!

Ansprechpartner
News - Karel Teich
Karel Teich
Prokurist

+49 341 355 929 - 41
E-Mail senden

« zurück